Strava

Was ist Strava?

Strava ist eine Fitness App bzw. ein soziales Netzwerk fĂŒr Ausdauersportler. Per GPS wird die zurĂŒckgelegte Strecke aufgezeichnet, zusĂ€tzlich sind die Dauer der AktivitĂ€ten, Höhenmeter und weitere Informationen ersichtlich. Die App gibt es sowohl fĂŒr Android als auch fĂŒr Apple GerĂ€te als gratis Version und als Premiumversion.



Strava Segmente: Vergleich mit anderen Sportlern

Was Strava von den meisten anderen Fitness Trackern unterscheidet, ist, dass ein direkter Vergleich mit anderen Sportlern möglich ist. Jeder Nutzer kann sogenannte „Segmente“ definieren, also Routenabschnitte, auf denen sich Sportler miteinander messen können, ohne direkt gegeneinander anzutreten. So gibt es beispielsweise an den meisten Anstiegen ein sogenanntes Segment.

Um in die Wertung eines Segments zu gelangen, reicht es, den Streckenabschnitt komplett zu befahren oder zu begehen. Danach kann man sehen, wie viele Sportler schneller oder langsamer auf diesem Streckenabschnitt waren. Pausen wĂ€hrend des Segments werden in den Bestenlisten nicht berĂŒcksichtigt – wer also pausiert, dessen Pausenzeit wird auf die Segmentzeit angerechnet.

Was bringt eine Strava Mitgliedschaft und was kostet sie?

Strava gibt es in einer gratis Version und in einer Premiumversion. Diese Strava- Premiumversion kostet 7,99 Euro pro Monat bzw. 5 Euro pro Monat bei jÀhrlicher Zahlung. (Stand 08.01.2022).

Die gratis Version bietet die grundlegenden Funktionen der App (wie das Aufzeichnen und Teilen von AktivitĂ€ten, Abonnieren von und Interagieren mit anderen Sportler(innen)…), die bezahlte Strava Mitgliedschaft bietet zusĂ€tzlich unter anderem folgende Features:

  • Streckenplaner: Mit dem Strava-Routenplaner können Touren vorher geplant werden, um sie dann zur Navigation auf’s Handy oder den Radcomputer laden zu können.
  • Volle Ansicht der Bestenlisten: WĂ€hrend in der kostenlosen Version nicht alle Details der Bestenlisten angezeigt werden, hat man in der bezahlten Version die volle Ansicht.
  • Live-Tracking: Man muss die Fahrt nicht hochladen, damit andere sie sehen, sondern andere Nutzer können direkt verfolgen, wo sich ein Sportler gerade befindet.
  • Mehr Leistungsdaten: Premiumnutzer können weitere Daten der AktivitĂ€t einsehen, wie z.B. Wattauswertung, Suffer Score, Rundenzeiten.
  • Ziele setzen: Premiumnutzer können sich ein Jahres- oder Wochenkilometer-Ziel setzen und jederzeit verfolgen, ob sie im Plan sind.
  • Persönliche Heatmap: Premiumnutzer können auf einen Blick auf einer Landkarte erkennen, welche Routen sie bisher wie hĂ€ufig benutzt haben.
  • Echtzeit Segmente: Wenn ein Strava Segment auf der Route liegt, wird der Anfang sowie das Ende angekĂŒndigt und ein direkter Vergleich mit „Konkurrenten“ ist möglich.

Carolyn Ott-Friesl - Ciclista.net auf Instagram

Mehr Tipps, Radgeschichten
und Rennradfotos?


Was passiert mit den Daten, die Strava sammelt?

Strava kann die anonymisierten Daten der Nutzer laut Datenschutzbedingungen auch weiterverkaufen oder deren Nutzung lizenzieren. In der Vergangenheit wurden die Daten beispielsweise an Stadtplaner verkauft. 2018 geriet die Fitness-App in die Kritik aufgrund von AktivitĂ€tsdaten von Angehörigen geheimer MilitĂ€rbasen, die öffentlich zugĂ€nglich sind bzw. auf der öffentlich Heatmap sichtbar sind. Jedoch liegt hier das Verschulden bei den Sportlern selbst, die ihre AktivitĂ€ten nicht als „privat“ gekennzeichnet hatten.

Ein Auszug aus den Datenschutzbedingungen von Strava:

Aggregierte Daten

Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht. Strava kann die Daten, die du und andere im Zusammenhang mit den Diensten zur VerfĂŒgung stellen, zusammenfassen und öffentlich posten oder an Dritte weitergeben. Beispiele fĂŒr die Art der Daten, die wir auf diese Weise zusammenfassen, sind Daten ĂŒber GerĂ€te, Nutzung, Demografie, Strecken und Leistung. Strava kann diese aggregierten Daten nutzen, verkaufen, lizenzieren und zu Forschungs-, geschĂ€ftlichen oder sonstigen Zwecken an Dritte weitergeben, etwa um ĂŒber Strava Metro das Wandern, Joggen oder Radfahren in StĂ€dten zu erleichtern oder um unseren Partnern zu helfen, Sportler, und damit auch die Menschen, die ihre Produkte und Dienste nutzen, besser zu verstehen. Strava verwendet auch aggregierte Daten, um unsere globale Heatmap zu erstellen. Bitte ruf deine Datenschutzeinstellungen auf, wenn du nicht möchtest, dass Strava deine Daten zu diesen Zwecken nutzt.

Auszug aus den Datenschutzbedingungen von Strava (Stand 08.01.2022)

Radcomputer, die mit Strava funktionieren

Strava funktioniert zwar auch alleinstehend als Smartphone App, jedoch können sich einige GPS Fahrradcomputer mit Strava synchronisieren, ohne dass die App auf dem Handy mitlaufen muss. Dazu gehören beispielsweise:

Welche Radprofis sind auf Strava?

Inzwischen sind sehr viele Radprofis auf Strava, teilweise werden auch die Daten großer Rennen wie die Tour de France von den Athleten per Strava veröffentlicht. Folgende Radprofis sind beispielsweise auf Strava aktiv:

Was ist Strava Flyby?

Mit Strava Flyby kann man sehen, welche anderen Stravanutzer einem wÀhrend einer AktivitÀt begegnet sind. Einfach die AktivitÀts-URL oder die ID eintragen, schon sind vielfÀltige Informationen zu den AktivitÀten anderer Nutzer sichtbar. Allerdings muss die Funktion von jedem Nutzer extra aktiviert werden, um auf Flyby sichtbar sein zu können.

Wo finde ich die Strava-ID?

Die Strava-ID ist eine Nummer, die einem Konto bei der Registrierung auf Strava zugewiesen wird. Die ID findet man in der Adressleiste des Browsers, wenn das eigene Strava-Profil aufgerufen wird. Um zum Profil zu gelangen, muss man sich sich auf der Strava-Website anmelden und auf das eigene Profilbild in der oberen rechten Ecke oder auf der linken Seite klicken.
Zum Beispiel: https://www.strava.com/athletes/6872958

Was ist Strava Art?

Strava Art sind Kunstwerke, die Strava-Nutzer mithilfe der GPS-Tracks „zeichnen“. Mehr zum Thema Strava Art findest Du hier.

Was ist Pendeln?

Mit „Pendeln“ kann man eine AktivitĂ€t als Arbeitsweg kennzeichnen. Damit kann man die Fahrt fĂŒr sich selbst kennzeichnen, Segmente etc. werden allerdings weiterhin aufgezeichnet. Sonst hat diese Funktion keine Auswirkungen.

Was bedeutet PR auf Strava?

PR bedeutet auf Strava „Persönlicher Rekord“ – das entsprechende Segment wurde vom Nutzer zuvor noch nie so schnell zurĂŒckgelegt.

Was bedeutet KOM oder QOM auf Strava?

KOM bedeutet „King of the Mountain“, QOM bedeutet „Queen of the Mountain“. Diese Auszeichungen erhĂ€lt, wer der oder die Schnellste auf einem vorher definierten Segment ist.

Was sind Kudos auf Strava?

Kudos sind die Anerkennung fĂŒr eine Leistung auf Strava, vergleichbar mit Likes auf Facebook oder Instagram. Wird ein Kudo fĂŒr eine AktivitĂ€t vergeben, erhĂ€lt der/die Sportlerin, eine Benachrichtigung. Neben Kudos können auch Kommentare zu den einzelnen AktivitĂ€ten anderer Sportler/innen gepostet werden.


Mehr Radsport? Ciclista.net-Newsletter!

Die Anmeldung kann nur mit der Zustimmung zur DatenschutzerklÀrung vorgenommen werden!

Mehr BeitrÀge zum Thema Strava