Die Velo-Links am Montag (61)

Was zu lesen, was zu sehen, was zu hören? Auf Ciclista.net gibt’s jeden Montag die spannendsten Links rund um Radsport.

Wenn Du die Velo-Links ganz bequem wöchentlich per Newsletter erhalten möchtest, kannst Du sie ganz einfach hier abonnieren.


 

Doper als „Allesfresser“ – so bezeichnet sie der Kriminaltechniker Hellmut Mahler. Selbst die unerforschtesten Designerdrogen finden massenhaft Abnehmer, ungeachtet möglicher Nebenwirkungen und SpĂ€tfolgen, ohne RĂŒcksicht auf Verluste. Noch nie war es so einfach, sich eigene Designerdrogen zu bestellen, denn dank Internet können Dopingwillige obskure Labors in aller Welt beauftragen. (faz.net) Auch Nicole Sapstead, Chefin der britischen Anti-Doping-Behörde UKAD macht sich Gedanken ĂŒber Doping, vor allem ĂŒber einen Kulturwandel im Amateursport. (telegraph.co.uk)


 

Ein bisschen neidisch bin ich ja schon auf die Briten. Denn was dort gerade in Sachen (Bahn-)Radsport abgeht, ĂŒbertrifft offenbar sogar den Radsportwahn in der Ullrich-Ära in Deutschland. Die Bahnweltmeisterschaften werden in Deutschland zwar jĂ€hrlich von Eurosport ĂŒbertragen, aber nur die Bahnrad-Cracks interessieren sich wirklich dafĂŒr. Anders sieht das in Großbritannien aus: u. a. Chris Hoy, Victoria Pendleton und Bradley Wiggins haben es mit ihren Erfolgen geschafft, eine riesige Begeisterung zu entfesseln. Die 2016er Bahnrad-WM vom 2. – 6. MĂ€rz findet in London statt und wird mit mehr als 50 000 verkauften Tickets wohl die erfolgreichste Bahn-WM der letzten Jahrzehnte. (cyclingnews.com) Thomas Juschus, der sicherlich wieder umfassend von der WM berichten wird, stellt das deutsche Aufgebot vor und linkt gleich auf deren Social Media-Profile – also fleißig klicken und den Bahnhelden folgen! (bahnradsport.org)


 

Bin ich mit meinen Jahreskilometern ĂŒber oder unter dem Durchschnitt? Wie stehe ich in Bezug auf die Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Radfahrern da? Strava, die liebste App des gemeinen Radfahrers, gibt mit Statistiken aus dem Jahr 2015 Antworten auf diese brennenden Fragen und Roadbike hat sie in einer Bilderstrecke zusammengefasst. (roadbike.de)


 

Das Bundesverkehrsministerium plant einige Änderungen der Straßenverkehrsordnung. Von den geplanten Änderungen sind auch Radfahrer betroffen, so soll zukĂŒnftig die Rechtslage eindeutiger werden, ob Eltern mit Kindern auf dem Gehweg fahren dĂŒrfen und auch fĂŒr E-Bikes soll sich einiges Ă€ndern. (sĂŒddeutsche.de)


 

Frauenradsport wird immer beliebter und die Rennen immer spannender – trotzdem ist es fĂŒr Interessierte oft noch schwierig, Infos zu den Rennen zu sammeln. Eine Zusammenstellung, wie und wo Du am besten die 2016er Frauen-Straßensaison verfolgen kannst. (prowomenscycling.com)


 

Es hat sich zwar schon viel geĂ€ndert, trotzdem ist beispielsweise an der Werbung noch gut zu erkennen, dass es im Mountainbike-Sport ein Sexismusproblem gibt. Wie Unternehmen besser kommunizieren könnten, ohne Menschen vor den Kopf zu stoßen. (singletrackworld.com)


 

Darth Vader Strava Art Stephen Lund
Quelle: Strava, Stephen Lund

Stephen Lund ist KĂŒnstler. Allerdings kein KĂŒnstler, wie man ihn sich wohl gemeinhin vorstellt. Er kommt ohne Kamera aus, ohne Leinwand und ohne Pinsel – alles, was er braucht ist sein Fahrrad und Strava. Ich hatte letztes Jahr schon einmal ĂŒber die sogenannte „Strava Art“ gebloggt (ciclista.net), allerdings hat Stephen Lund seither noch mehr Energie in seine Kunstwerke gesteckt und beeindruckende Bilder geschaffen. In einem TEDx-Talk erklĂ€rt er, wie sein Fahrrad zum Pinsel und seine Stadt Victoria zur Leinwand wurde. (cyclingnews.com)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 

Und Eure Links der Woche?