Die Velo-Links am Montag (62)

Was zu lesen, was zu sehen, was zu hören? Auf Ciclista.net gibt’s jeden Montag die spannendsten Links rund um Radsport.

Wenn Du die Velo-Links ganz bequem wöchentlich per Newsletter erhalten möchtest, kannst Du sie ganz einfach hier abonnieren.


 

Wie sehr die Tour de France eine Sache der Identität ist, zeigt der große Unmut französischer Weinbauern über einen ganz unfranzösischen Sponsorendeal. Die Tour hat nämlich einen Werbedeal mit einem chilenischen Weinproduzenten – und das geht gar nicht. Sogar bis in die Politik schlägt die Affäre Wellen. (sport1.de)

Werbung
Produktempfehlungen

 

Radtourenfahrten (RTFs) sind der Dauerbrenner im Breiten-Radsport. Jeder kann sein Tempo fahren, vorne schneller, hinten gemütlich und wo sonst lernt man so viele Radfahrer kennen? Dem BDR entgeht aber natürlich auch der Boom der Jedermannrennen nicht – offenbar gibt es “ einen gestiegenen Bedarf an Leistungsvergleichen“, stellt der BDR fest. Deswegen dürfen RTF-Veranstalter jetzt auch Zeitfahren neben der RTF ohne große Auflagen veranstalten. „RTF+“ heißt das Format, das nach und nach auf den Breitensportveranstaltungen umgesetzt werden soll. (rad-net.de) Daniel findet’s gut (coffeeandchainrings.de), und Du?


 

Frauenradsport im Wallstreet Journal? (wsj.com) Haben die sich vertan? Nein, keineswegs! Evelyn Stevens, eine ehemalige Brokerin bei der berüchtigten Investmentbank Lehman Brothers, fuhr am Wochenende einen neuen Stundenweltrekord heraus! 47,980 Kilometer und damit mehr als einen Kilometer mehr als Bridie O’Donnell schaffte die US-Amerikanerin. (velomotion.de)


 

Vor einigen Wochen hatte ich an dieser Stelle auf einen Film hingewiesen über die afghanischen Rennradfahrerinnen, die ihren Sport trotz aller gesellschaftlicher Zwänge erfolgreich ausüben. Die sind jetzt für den Friedensnobelpreis nominiert. Coole Sache! (aktiv-radfahren.de)


 

Was ist eigentlich aus Jan Ullrich geworden abseits seiner Jedermann-Teilnahmen bei Radmarathons und diversen Werbedeals? In der Doku-Reihe 37° im ZDF spricht Jan Ullrich am 8. März über sein Scheitern und die Zeit danach. (velomotion.de)

 


 

An die Radrennbahn in Nürnberg am Reichelsdorfer Keller habe ich viele schöne Erinnerungen, egal ob Steher- oder Cyclocrossrennen – leider ist die Bahn schon seit Jahren von Schlaglöchern übersäht, eine Sanierung wäre längst notwendig. Statt der Sanierung ist jetzt eine neue Radrennbahn in Nürnberg-Moorenbrunn geplant. Statt der bisher 400 Meter langen Betonbahn soll dort innerhalb von vier Jahren eine 250-Meter-Bahn in einer geschlossenen Halle entstehen. Gut, dass in Nürnberg weiterhin Bahnradsport betrieben werden kann, schlecht für die Steher – denn die neue Bahn wird voraussichtlich zu kurz sein für die schnellen Rennen. Deshalb schon mal vormerken: Nächstes Jahr soll als letztes großes Event die Deutsche Steher-Meisterschaft am Reichelsdorfer Keller stattfinden. Sehen wir uns? (rad-net.de, radrennbahn-nuernberg.de)


 

Wer öfter das Problem hat, Wein zuhause zu haben aber keinen Korkenzieher – der kann froh sein, wenn er Radfahrer ist. Denn eine Standluftpumpe ist ein tadelloser Weinflaschenöffner! (facebook.com)


Und Deine Links der Woche?

Ein Gedanke zu “Die Velo-Links am Montag (62)”

Kommentare sind geschlossen.