Drei Wochen waren die Radsportstars bei der Tour de France jeden Tag im Fernsehen zu sehen. Und dank zahlreicher Nach-Tour-Kriterien hast Du die Chance, Deine Stars hautnah und live zu erleben und vielleicht auch den einen oder anderen Lokalmatador aus Deiner Region dabei kennenzulernen.
WerbungDie Termine der Nach-Tour-Kriterien in Deutschland & Österreich 2023
Nachfolgend eine Liste der deutschen Nach-Tour-Rennen, bei denen die Chance sehr groß ist, den ein oder anderen Tour-Star vor Ort zu erleben. Hab‘ ich ein Rennen vergessen oder weißt Du, welche Fahrer bei welchem Rennen starten? Schreib‘ mir!
- 26.7.2023
Welser Innenstadtkriterium (AT)
(u. a. mit Felix Gall, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Lukas Pöstlberger, Riccardo Zoidl) - 26.07.2023
Tour de Neuss
(u. a. mit Nils Politt, Phil Bauhaus, Nikias Arndt, Pascal Ackermann) - 28.7.2023
Schmitter-Nacht von Hürth
(u. a. mit Nils Politt, Nikias Arndt, Phil Bauhaus) - 28.7.2023
Fast and Forest – Fellbach
(u. a. mit Jannik Steimle) - 28.7.2023
Bruckmühler Radsportnacht
(u. a. mit Emanuel Buchmann, Simon Geschke) - 29.7.2023
Kirchheimer Radsportnacht
(u. a. mit Jannik Steimle) - 29.7.2023
Arlberg Giro Profi-Kriterium (AT) - 2024
Altstadtkriterium Graz (AT)
Mehr Radsport gefällig?
Bleib auf dem Laufenden und abonniere den Ciclista.net Newsletter – maximal einmal pro Woche in Deinem Postfach 🙂
Mehr Infos…
Was ist eigentlich ein Nach-Tour-Kriterium?
Das Nach-Tour-Kriterium ist ein Rennen, das kurz nach der Tour stattfindet und bei dem die Stars der Tour de France starten. Das bietet einerseits eine tolle Möglichkeit für Radsportfans, ihre Idole vor Ort in Aktion zu erleben. Andererseits ist es auch für die Radprofis eine Gelegenheit, ihren Tourstart zuhause zu versilbern. Je prominenter und erfolgreicher, desto gefragter sind natürlich die Stars bei den Rennen und desto höher fällt das Startgeld aus.
Das Besondere am Kriterium: Die Runden sind sehr kurz, meist höchstens ein bis drei Kilometer lang – so kann man die Stars alle paar Minuten vorbeirauschen sehen. Die Rennen mit den kurzen Runden ermitteln den Sieger üblicherweise nicht im Zielsprint, sondern die Fahrer müssen während des Rennens Punkte sammeln oder sogar versuchen, das Feld zu überrunden, um den Sieg am Ende davon zu tragen. So bleibt das Rennen von Anfang bis Ende spannend.
Werbung