Die Velo-Links am Montag (30)

Was zu lesen, was zu sehen, was zu hören? Hier gibt’s jeden Montag eine Linksammlung zum Thema Radsport.

Du möchtest die Velo-Links und Hinweise auf neue BeitrÀge jede Woche ganz bequem als E-Mail-Newsletter erhalten? Hier abonnieren!


 

1. Tour mit unnötigem Beginn (faz.net)

Die Tour begann am Vorabend des Prologs mit einer unnötigen Meldung. Lars Boom vom ohnehin „auf BewĂ€hrung“ fahrenden Team Astana wies vor dem Start einen niedrigen Cortisolspiegel auf, was auf Doping hinweisen kann. Das Team Astana ist wie eine Handvoll anderer Teams Mitglied im „Mouvement pour un ciclisme crĂ©dible“, also der Bewegung fĂŒr einen glaubwĂŒrdigen Radsport. Das MPCC-Reglement, dem sich die Teams freiwillig unterwerfen, sieht vor, dass Fahrer, deren Cortisolwert so niedrig ist wie bei Lars Boom, aus GesundheitsgrĂŒnden fĂŒr mindestens acht Tage nicht bei Rennen starten dĂŒrfen. Die Tour-Organisation verbot Astana, fĂŒr Boom einen anderen Fahrer zu nominieren, daher war fĂŒr Astana die Entscheidung klar: bevor mit einem Starter weniger in die Tour gestartet werden kann, wird eben aus dem MPCC ausgetreten. Ein „tolles“ Zeichen fĂŒr den glaubwĂŒrdigen Radsport.

Werbung
Produktempfehlungen

Sportliche Ergebnisse gab es am Wochenende ĂŒbrigens auch: der ehemalige Stundenweltrekordhalter Rohan Dennis gewann den Hitzeschlacht-Prolog. AndrĂ© Greipel sorgte auf der zweiten Etappe fĂŒr den ersten deutschen Sieg. EnttĂ€uscht war Tony Martin, der sich eigentlich schon einen Prolog-Sieg ausgerechnet hatte und auch am zweiten Tag knapp am gelben Trikot vorbeischrammte. Mark Cavendish, der nach einem unglĂŒcklich gefahrenen Sprint „nur“ Vierter wurde und damit Teamkollege Martins GesamtfĂŒhrung vereitelte, verteidigte sich auf Facebook: „Ein Radrennen ist kein Computerspiel.


 

2. Giro Rosa, die einzige Grand Tour der Frauen (radsport-news.com)

Bereits einen Tag vor der Tour de France begann in Ljubiljana die einzige große Rundfahrt im Frauenradsport, der Giro Rosa. Zehn Etappen, inklusive Prolog, BergankĂŒnften und Sprintetappen, eben mit allem, was eine richtige Rundfahrt so mit sich bringt.


 

3. Radsportfilme fĂŒr Kurzentschlossene

Viele Sender feiern den Start der Tour de France mit tollen Radsportfilmen. Bis meist sieben Tage nach Ausstrahlung sind diese Filme noch in der Mediathek zu sehen, manchmal werden sie auch noch einmal wiederholt. Ein paar Filmtipps, die teilweise nur noch diese Woche verfĂŒgbar sind:


 

4. Wen schĂŒtzt der CIRC-Report? (sueddeutsche.de)

Der CIRC-Report wurde als die Transparenz-Offensive schlechthin von der UCI gefeiert. TatsĂ€chlich wurden recht heikle Infos darin publiziert, die jedoch ĂŒberwiegend bekannt und oft verjĂ€hrt sind. Nun gibt es Hinweise darauf, dass brisanten Informationen nicht nachgegangen wurde, die aktuelle Dopingmachenschaften aufdecken könnten.

Dass immer noch Unmengen an immer neuen PrÀparaten auf dem Markt auftauchen, das ist sicher. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie man darauf reagieren sollte: Mehr Kontrollen, auch nachts? (Wie zum ersten Mal vor der aktuellen Tour de France realisiert.) Oder sollte man aufhören, allein die Sportler in die Verantwortung zu nehmen?


 

5. Frodo dominiert IM Frankfurt (faz.net)

Kein Tag fĂŒr Rekorde? Von wegen! Trotz Rekordhitze legte Jan Frodeno ein richtig schnelles Rennen bei der Langdistanz-Europameisterschaft in Frankfurt hin und knackte den Streckenrekord. Sebastian Kienle und Andi Boecherer komplettierten das Treppchen. Bei den Damen sicherte sich Daniela Ryf ebenfalls in Rekordzeit vor Julia Gajer und Caroline Steffen den Sieg.


 

6. Sechstagerennen in London? (rad-net.de)

Auf dem „Festland“ werden es immer weniger Sechstagerennen, da kommt die Meldung aus London: zum ersten Mal seit 35 Jahren sollen dort in diesem Oktober wieder Sixdays stattfinden.


 

7. Shredden trotz Rollstuhl (velomotion.de)

Martyn Ashton ist eine tragische Figur des Radsports. Mit seiner „Road Bike Party“ begeisterte er Millionen. Seit einem schweren Unfall ist er teilweise gelĂ€hmt und ließ trotz allem nie einen Zweifel daran, dass er wieder zurĂŒck aufs Rad will. Hatter geschafft.


 

8. Abheben mit Pedalkraft (youtube.com)

Radfahren kann wie Fliegen sein. Vor zwei Jahren fand tatsÀchlich ein Flug auf einem Fahrrad statt, angetrieben mit Pedalkraft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Und Eure Links der Woche?