Die Velo-Links am Montag (19)

Was zu lesen, was zu sehen, was zu hören? Hier gibt’s jeden Montag eine Linksammlung zum Thema Radsport.

Du möchtest die Velo-Links und Hinweise auf neue Beiträge jede Woche ganz bequem als E-Mail-Newsletter erhalten? Hier abonnieren!


 

1. Monsieur Paris Roubaix (cyclingtips.com.au, englisch)

Wie Einheimische das Spektakel Paris-Roubaix feiern. Lesens- und sehenswert!

Werbung
Insta 360 X3 - Rabattcode INR7AQ5

 


 

 2. Radprofis leben gefährlich (welt.de)

Ungesicherte Poller mitten auf der Straße, geschlossene Bahnschranken bei Paris-Roubaix, selfie-schießende Zuschauer. Radprofis leben gefährlich.


 

 3. Autofahrer in die Verantwortung nehmen (washingtonpost.com, englisch)

Helmvorschriften. Spray, das Radfahrer sichtbar macht… Moment! Eben Weiss fragt sich, warum nur Radfahrer alles tun sollen, damit sie nicht von Autofahrern ĂĽberfahren werden. Warum sollen nicht die Autofahrer auch in die Verantwortung genommen werden?


 

4. Deutschland sucht den schlechtesten Radweg (mountainbike-magazin.de)

Wie oft fahre ich auf Radwegen, die die Bezeichnung kaum verdient hätten – die mit Schlaglöchern verkratert sind, deren VerkehrsfĂĽhrung jeder Beschreibung spottet oder die schlicht sinnlos sind. Die Zeitschriften RoadBIKE, MountainBIKE und ElektroBIKE suchen bis Ende August den schlechtesten Radweg in Deutschland. Jeder kann sich mit Fotos von Radwegen beteiligen und zu gewinnen gibt’s auch was.


 

5. Scheibenbremsen bei StraĂźenrennen (rad-net.de)

Noch in diesem Jahr ist es soweit: nachdem viele Radhersteller bereits Rennräder mit Scheibenbremsen vorgestellt haben, wird im August und September auch im Profi-Peloton mit der Technik experimentiert, die seit Jahren bereits an Mountainbikes und Cyclocross-Rädern etabliert ist. Die Profi-Teams dürfen sich zwei Rennen in diesem Zeitraum aussuchen, während derer die Bremstechnik ausprobiert werden darf.


 

6. John Degenkolb im aktuellen sportstudio (zdf.de)

Dass Radsport in Sportsendungen ausführlicher behandelt wird, ist seit einigen Jahren eine Seltenheit. Am Samstag empfing Katrin Müller-Hohenstein John Degenkolb im aktuellen Sportstudio. Nach seinen Siegen bei Paris-Roubaix und Mailand-San Remo sah man da im ZDF wohl doch mal Bedarf. Die Fragen waren zwar etwas ungelenk, aber Degenkolb schlug sich wacker und  konnte auch heiklere Dopingfragen sympathisch beantworten.


Und Eure Links der Woche?

Carolyn Ott-Friesl

Seit fast 20 Jahren auf dem Rennrad unterwegs - nicht viel, nicht schnell, aber mit Leidenschaft. Seit 2014 Bloggerin auf Ciclista.net
Mehr ĂĽber mich...

Meine AusrĂĽstung:
Helm* - Brille* - Bluetooth-Kopfhörer* - Radsportbekleidung* - Radsportcomputer*