Was zu lesen, was zu sehen, was zu hören? Hier gibtâs jeden Montag eine Linksammlung zum Thema Radsport.
Du möchtest die Velo-Links und Hinweise auf neue Ciclista-BeitrÀge jede Woche ganz bequem als E-Mail-Newsletter erhalten? Hier abonnieren!
1. Tour-Start 2017 in Deutschland? (roadbike.de)
Der letzte Tour-Start in Deutschland ist bereits eine Weile her – zuletzt auf deutschem Boden starteten die Radprofis 1987 in West-Berlin in die Grand Tour. Jetzt könnte der RĂŒckzieher von Londen fĂŒr den Grand DĂ©part 2017 DIE Chance fĂŒr DĂŒsseldorf sein.
Wo wir gerade bei groĂen Rundfahrten sind: Wenige Tage vor der offiziellen PrĂ€sentation wurde die Giro-Route 2016 aufgrund einer technischen HintertĂŒr bekannt. Danach wird es drei Zeitfahren geben, eines davon hinauf zur Seiser Alm.
2. Erkaufter Sieg bei LĂŒttich-Bastogne-LĂŒttich 2010? (spiegel.de)
Dass Alexandre Winokourow mit Doping nachhalf, um zu siegen, ist bereits nachgewiesen. Nun geht es vor Gericht darum, ob er auch mit Geld sicherstellte, als erster ĂŒber die Ziellinie zu rollen. Ein Gericht in LiĂšge ermittelt seit 2014, ob Wino seinem AusreiĂerkollegen Alexander Kolobnev 150.000 Euro ĂŒberwiesen hat, um sich den Sieg zu erkaufen. FĂŒr Astana-Manager Winokourow und Katusha-Profi Kolobnev könnte ein Schuldspruch bis zu drei Jahre GefĂ€ngnis und eine Geldstrafe von bis zu 600.000 Euro bedeuten.
3. King of Kona (tagesanzeiger.ch)
Am Samstag ist es wieder soweit: Das gröĂte und berĂŒhmteste Triathlon-Event beginnt auf Hawai’i. FĂŒr die Triathlon-Weltmeisterschaften beim Ironman Kona scheint ein deutscher Sieg bei den MĂ€nnern in diesem Jahr sehr wahrscheinlich, denn dort treten Vorjahressieger Sebastian Kienle und der vielleicht erfolgreichste Langstrecken-Triathlet dieses Jahres, Jan Frodeno, an. Sebastian Kienle erklĂ€rt im Interview mit Emil Bischofberger, wie er sich auch in schwierigen Zeiten motiviert und warum es gut ist, sich vor dem Rennen nicht zu sicher zu fĂŒhlen.
Bei den Damen scheint es auf ein Duell zwischen der Australierin Mirinda Carfrae und der Schweizerin Daniela Ryf hinauszulaufen.
Wer das Rennen verfolgen möchte, fĂŒr den wird das Rennen im hessischen Rundfunk oder online auf hr-online.de ĂŒbertragen. Und wer zusammen mit anderen TriathlonverrĂŒckten gucken will, findet in vielen StĂ€dten (teils nicht so richtig gĂŒnstige) „Hawai’i-Parties“, zum Beispiel in MĂŒnchen, Rheine, Berlin, Hilpoltstein und Hamburg.
Geschichten am Rande des Ironman:
Lew Hollander wird am Samstag sein 24. Kona-Finish versuchen. Er ist 84 Jahre alt. Mit 82 war er der Àlteste Mann, der Kona je gefinisht hat, im letzten Jahr musste er auf der Radstrecke aufgeben.
Der Hawai’ianer Thomas F. Mann kettet sich am Alii Drive an, um mehr Geld fĂŒr die Einheimischen zu erstreiten. Das Unternehmen Ironman streicht Millionen mit der Trendsportart Triathlon ein, fĂŒr die Gastgeber-Orte bleibt jedoch immer weniger ĂŒbrig.
4. Frauenradsport im Irak (independent.co.uk, englisch)
Wer an Irak denkt, der denkt wahrscheinlich zuerst an ISIS oder hat andere unschöne Assoziationen – Frauenradsport dĂŒrfte man jedoch nicht mit dem kriegsgeschĂŒttelten Land verbinden. Ein wackeres Frauenteam behauptet sich im kurdischen Teil des Irak und hofft auf eine bessere Zukunft in der Heimat.
Auch im Rest der Welt wird Frauenradsport immer beliebter. Können jedoch die Anti-Doping-Anstrengungen mit der schnellen Professionalisierung mithalten?
5. 15 heftige Mountainbike Rennen (bike-magazin.de)
Du brauchst ein richtig extremes Ziel fĂŒrs nĂ€chste Jahr? Wie wĂ€re es mit der viermonatigen Tour d’Afrique, der Bike Transalp oder der Tour Divide? 15 extreme Mountainbike-Rennen.
6. Radweg Deutsche Einheit (velomotion.de)
25 Jahre Deutsche Einheit – um das zu feiern, soll laut Alexander Dobrindt ein Radweg her, der von Bonn nach Berlin fĂŒhrt. Am Wegesrand soll es moderne „RadstĂ€tten“ geben, mit kostenfreiem WLAN, Touchpads mit digitalen Infos und Lademöglichkeiten fĂŒr E-Bikes und Smartphones.
7. Muskeln und Motoren (wdr.de)
Steherrennen waren frĂŒher das, was heute FuĂball ist: Ein Sport, der die Massen bewegte – auch wegen der spektakulĂ€ren UnfĂ€lle. Der WDR mit einem Beitrag zu dem ungewöhnlichen Bahnradsport, der leider immer mehr in Vergessenheit gerĂ€t.
Und Eure Links der Woche?
Carolyn Ott-Friesl
Seit fast 20 Jahren auf dem Rennrad unterwegs - nicht viel, nicht schnell, aber mit Leidenschaft. Seit 2014 Bloggerin auf Ciclista.net
Mehr ĂŒber mich...
Meine AusrĂŒstung:
Helm* - Brille* - Bluetooth-Kopfhörer* - Radsportbekleidung* - Radsportcomputer*