11 GrĂŒnde, warum Du unbedingt ein Cyclocross-Rennen sehen solltest

Eine Meute dreckbesprenkelter Radfahrer schießt heran. Schlamm spritzt hoch. Die Fahrer schultern ihr Rad, hĂŒpfen ĂŒber ein Holz-Hindernis, springen im vollen Lauf wieder rauf auf das SportgerĂ€t. Was bleibt, ist Matsch, den knöcheltief zu nennen eine maßlose Untertreibung wĂ€re. Von was ich hier spreche? Vom vielleicht spannendsten Sport der Welt: Cyclocross!

Das ist der Sport, bei dem die Athleten und Athletinnen auf FahrrĂ€dern mit furchtbar dĂŒnnen Reifen querfeldein ĂŒber Strecken fahren, die viele Andere (so wie ich) nicht einmal mit dem Fatbike wagen wĂŒrden. Und danach sehen die Fahrer/innen im Idealfall (fĂŒr den Zuschauer) aus, als kĂ€men sie gerade vom Fango. Hier kann wirklich niemand behaupten, Radsport sei langweilig.

 

Cyclocross: ein bisschen wie „Takeshi’s Castle“

Es gibt kaum einen besseren Sport fĂŒr Zuschauer. Die Runden sind kurz, das heißt, die Fahrer kommen alle paar Minuten vorbei. Genauso kurz sind die Rennen selbst, nach spĂ€testens einer Stunde ist das Rennen vorbei. Hindernisse, Treppenstufen und andere schwierige Passagen bringen den gewissen Pep ins Spiel, den man höchstens frĂŒher bei „Takeshi’s Castle“ erlebte (na, wer kennt’s noch?).

Gewisse Parallelen zur  japanischen Quatschshow sind tatsĂ€chlich nicht von der Hand zu weisen. Alle Teilnehmer tragen Helme, haben bunte Sachen an, machen verrĂŒckte Dinge und werden mit großer Wahrscheinlichkeit dreckig.

Vor diesem Hintergrund ist es schon ein bisschen traurig, dass so viele Zuschauer die Tour de France kennen, vielleicht öde finden und denken, nur das wÀre Radsport. Das muss sich Àndern!

Beim Rapha Supercross in MĂŒnchen
Rapha Supercross in MĂŒnchen

 

Cyclocross verdient ein Volksfest

Vor allem in Belgien sind Cyclocross-Rennen richtige Volksfeste, beliebte und gut besuchte Sportevents. Radsport hat dort generell  einen ganz anderen Stellenwert als hier. Die besten Cyclocrosser werden dort richtiggehend verehrt, mĂŒssen Autogramme schreiben, haben Groupies und können mit Crossen sehr gut ihren Lebensunterhalt bestreiten.

In Deutschland ist es bis dahin noch ein weiter Weg. Hier gibt es zwar glĂŒcklicherweise immer mehr kleinere Rennen, die von den Radsportvereinen organisiert werden. Allerdings sind diese so gut besucht wie die Amateur-Straßenrennen im Sommer – nĂ€mlich viel zu wenig, gemessen am Spannungsgehalt.

Ich bin der Meinung: das muss sich Ă€ndern! Nachfolgend gibt’s also elf GrĂŒnde, warum es sich lohnt, ein Cyclocross-Rennen anzuschauen. Weiter unten gibt es außerdem Hinweise, wie Du herausfindest, wo in Deiner NĂ€he Crossrennen stattfinden.

 

1. Cyclocross-Rennen sind schnell!

Tumblr

2. Cyclocross fördert unkonventionelle Fortbewegungsarten.

Tumblr

3. FĂŒr Cyclocross braucht man Skillz!

Giphy

4. Wie weiter oben schon einmal erwÀhnt: Cyclocross ist dreckig.

Tumblr

5. Cyclocross ist gefÀhrlich.

Tumblr

6. Sogar die Zuschauer können gefĂ€hrlich werden. Aber…

Tumblr

7. …Vorsicht! Andersrum gilt das genauso!

Sporza

8. Cyclocross ist wild!

Tumblr

9. Und manchmal sind Cyclocrosser auch einfach nur bekloppt.

Tumblr

10. Cyclocross ist extrem dynamisch.

Tumblr

11. Und hier gewinnt nur, wer den Sieg auch wirklich verdient hat.

Tumblr

Wo gibt’s das zu sehen?

Ich weiß – Du willst jetzt wissen, wo genau Du das erleben kannst! Hier wirst Du fĂŒndig.

 


Gibt’s noch mehr Cyclocross-Fans da draußen? 🙂


Cyclocross Overijse: Matsch, Bier, Fritten, belgische Radsportleidenschaft

7 Gedanken zu “11 GrĂŒnde, warum Du unbedingt ein Cyclocross-Rennen sehen solltest”

Kommentare sind geschlossen.