Die ISPO ist ja eigentlich eher eine Outdoor- oder zumindest allgemeine Sportmesse. Trotzdem findet man zwischendrin immer mal wieder die ein oder andere radl-relevante Marke. Der beste Mann der Welt und ich haben uns am ersten Tag der Sportmesse fĂŒr Fachbesucher einmal systematisch durch die ISPO gearbeitet, auf der Suche nach dem ein oder anderen Highlight fĂŒr Radfahrer.
GefĂŒhlt war dieses Jahr der Fokus viel mehr auf Fitness, Wintersport bzw. generell OutdooraktivitĂ€ten wie Wandern oder Skifahren als noch vor zwei Jahren. Viele Hersteller hatten ihre Radprodukte gar nicht im GepĂ€ck und vertrösteten uns auf die Eurobike. Trotzdem gibts hier einen kleinen Ăberblick, was wir auf der ISPO entdeckt haben.
Radbrillen
Wenn es ein Produkt gibt, das auf der ISPO fĂŒr Radfahrer zu finden ist, dann ist es die Radbrille. Die Hersteller jaben ja eh ihre Skibrillen dabei, da nehmen so ein paar schlanke Radbrillen auch nicht mehr viel Platz weg auf dem Messestand.
Unser Eindruck: Irgendwie hat eine Oakleyisierung eingesetzt. Die Brillen werden bei vielen Herstellern gröĂer und skibrilliger. GroĂe Brillen haben uns beispielsweise bei 100% angelacht, in noch etwas gewagteren Farben auch bei Bliz.
Mit dem Code INR7AQ5 sicherst Du Dir kostenloses Zubehör fĂŒr zahlreiche Insta360-Produkte, z. B. einen kostenlosen Selfie-Stick bei der Insta360 X3*.



Auch bei Salice werden die Brillen gröĂer und hier gibts noch ein bisschen IndividualitĂ€t oben drauf: Nach Belieben kann der Brille ein Teil des Rahmens entnommen werden und auch der obere Teil der Brille ist gestaltbar. So wird einerseits die Optik als auch die Ventilation verĂ€ndert.


Noch mehr Radbrillen…




Craft
Craft ist seit diesem Jahr der BekleidungsausrĂŒster vom Team Sunweb – Grund genug, auch hier vorbeizuschauen. Leider ist die neue Bikekollektion noch nicht dabei, einen ISPO Award gab es aber letztes Jahr fĂŒr die neue WĂ€schekollektion Fuseknit, die ohne NĂ€hte auskommt und dennoch mit unterschiedlichen Mesh-Zonen punkten kann.
Besonders gut: In der Kapuze gibt es hier in der Damenversion sogar eine Aussparung fĂŒr den Zopf – endlich denkt mal jemand mit! đ Dazu wurden die Bezeichnungen fĂŒr die unterschiedlichen Funktionen (z.B. Lumen fĂŒr reflektierende Stoffe) in den unterschiedlichen Sportbereichen vereinheitlicht. Wer also beim Laufen weiĂ, was er von Craft braucht, findet sich auch in der Radkollektion zurecht.

Vaude
Vaude zeigt RucksĂ€cke und UmhĂ€ngetaschen, die leuchten – dank der Zusammenarbeit mit Osram werden die Taschen im Dunklen sichtbar. Wie das tatsĂ€chlich im Dunklen aussieht, wĂŒrde mich aber auch noch interessieren. Im hellen Messelicht ist es noch nicht so richtig beeindruckend.

Zeropoint Compression
Zeropoint Compression aus Finnland war mir bislang kein Begriff, deswegen schaute ich einfach mal vorbei. Die Marke könnte fĂŒr Triathleten und Radfahrer interessant sein, die nachhaltige Kompressionskleidung gut finden. Die meisten KleidungsstĂŒcke sind zum groĂen Teil aus Econyl gefertigt, einem komplett recycelten Gewebe.

Ortlieb
Bei Ortlieb gibt es auĂer dem nun widerstandsfĂ€higeren ReiĂverschluss an den Packtaschen noch nicht viel Neues zu sehen – fĂŒrs FrĂŒhjahr ist aber der Release eines Bikepacking-Rucksacks geplant. Ich bin gespannt!

ISPO Brand New
Im ISPO Brandnew-Bereich werden Produkte gezeigt, die ganz frisch auf dem Markt sind. Das bietet auch kleinen Firmen die Möglichkeit, sich auf der ISPO zu prĂ€sentieren, ohne sich einen groĂen Messestand leisten zu mĂŒssen. Folgende Produkte sind uns dabei ins Auge gestochen:
Kruschhausen
Kruschhausen Cycles ist im Brand New Bereich dabei – ein Faltrad, das praktisch und gleichzeitig schick ist. Ich folge der Marke schon eine Weile auf Instagram und auch in echt sieht es gut aus.

Maaree
„Empowering Women“ – das ist das Motto von Maaree aus GroĂbritannien. Die Sport-BHs sind zwar nicht rad-spezifisch, kommen aber mit einem Konzept daher, das ich bisher so noch nicht gesehen habe. Der Bewegungsspielraum kann individuell eingestellt werden und ĂŒber der Brust sind die Sport-BHs extra verstĂ€rkt.
Das soll vor allem bei AktivitĂ€ten helfen, bei denen die Schwerkraft gegen uns arbeitet, beispielsweise beim Klettern oder Pole-Dance. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass das System auch beim Radfahren oder Laufen fĂŒr Frauen mit gröĂeren BrĂŒsten gute Dienste leisten kann.

Geos
Was, das soll ein E-Bike sein? Ja, das ist es tatsĂ€chlich! Die Technik ist hier in den Fahrradrohren verbaut, das Bike sieht auf den ersten Blick aus wie ein ganz normales RĂ€dchen – nur mit ĂŒberdurchschnittlich schicken Vorder- und RĂŒcklichtern.


TOGS Lenkerhörnchen
Die Lenkerhörnchen von TOGS sollen dem Daumen besonderen Halt bieten und erinnern ein bisschen an die Innerbarends von SQlab – die aber tatsĂ€chlich auch zum Festhalten gedacht sind im Gegensatz zu den Togs, die dem Daumen erst einmal Halt bieten sollen.
Auch fĂŒr das Rennrad haben die US-Amerikaner eine Lösung, der Daumen kann in der Unterlenkerhaltung auf dem Lenkerhörnchen abgelegt werden – Ă€hnlich wie beim Canyon Grail mit dem Doppeldeckerlenker.


Und noch ein paar ungeordnete Fotos von der ISPO 2019…





Carolyn Ott-Friesl
Seit fast 20 Jahren auf dem Rennrad unterwegs - nicht viel, nicht schnell, aber mit Leidenschaft. Seit 2014 Bloggerin auf Ciclista.net
Mehr ĂŒber mich...
Meine AusrĂŒstung:
Helm* - Brille* - Bluetooth-Kopfhörer* - Radsportbekleidung* - Radsportcomputer*