Grande Finale im Ländle: In Stuttgart steigt das große Finale der Deutschland Tour, selbstverständlich mit viel Rahmenprogramm und dem Jedermannrennen durch die Region Stuttgart! Sehen wir uns den Ablauf der Deutschland Tour in der baden-württembergischen Landeshauptstadt doch mal genauer an.
Inhalt:
Werbeblock in eigener Sache:
Live dabei sein bei der Deutschland Tour? Ab Mittwoch geht’s los mit der Teampräsentation in Koblenz – und ich nehme Euch mit bis zur Schlussetappe in Stuttgart – in meinen Instagram Stories! 🚲 ▶️ Folgt mir einfach unter ciclista_net und seid dabei, ich freu mich auf Euch!
Noch mehr Infos? Hier gibt’s den Überblick zur Deutschland Tour 2018!
Die Deutschland Tour in Stuttgart erleben
Die letzte Etappe am 26. August 2018 ist ein Leckerbissen für die Sprinter: Der Zielsprint auf der Theodor-Heuss-Straße in der Stuttgarter Innenstadt ist wie gemacht für einen Sprint Royal. Aber davor haben die Profis noch einige Arbeit zu tun: Schließlich wartet der steile Herdweg zwei Mal auf das Peloton, der schon bei der Rad-WM 2007 in Stuttgart für spannende Attacken gesorgt hat. Über Besigheim, Marbach am Neckar und Waiblingen arbeiten sich die Profis nach Stuttgart vor, um dort den letzten Etappensieg auf zwei Schlussrunden unter sich auszumachen. Nach der Etappe gibts die große Siegerehrung zu sehen, wo sowohl der Tagesbeste als auch der Gesamtsieger ausgezeichnet werden.
Hier gibt es die Marschtabelle der vierten Etappe.
Rahmenprogramm der Deutschland Tour in Stuttgart
Richtig viel zu tun gibt es in Stuttgart rund um die Deutschland Tour, hoffentlich verfallt Ihr hier nicht in Freizeitstress! Für die Kids gibt es, wie schon in den anderen Etappenstädten, den ganzen Tag über die Fahrrad-Erlebniswelt am Kleinen Schlossplatz zu entdecken, wo Geschicklichkeit und Fahrtechnik spielerisch auf die Probe gestellt werden. Und wer von den Kleinen selbst Lust auf Radrennen bekommt, kann direkt beim Nachwuchsrennen und die Kleinsten beim niedlichen Laufradrennen mitmachen.
Auch für die Großen gibts viel zu sehen: Ab 10 Uhr startet die Expo Tour rund um den Zielbereich, in dieser Ausstellung rund ums Rad gibts viele Hersteller und Produktneuheiten zu entdecken. Für alle, die selber in die Pedale treten wollen, aber keine Lust auf das Jedermannrennen haben, für die gibt es die Ride Tour. Auf abgesperrter Strecke geht es zusammen durch die Stuttgarter Innenstadt, wo wir zeigen wollen: Radfahren macht Spaß und Radfahrer sind ein Teil des Stadtverkehrs – auch im Stuttgarter Kessel.
Jedermannrennen in Stuttgart
Bereits am Vorabend der letzten Etappe gibt es einen Programmpunkt für die Jedermänner, die sich auf die beiden Runden durch die Region Stuttgart wagen, denn am Samstagnachmittag stehen die Startunterlagen am Kronprinzplatz zur Abholung bereit, auch für Nachmelder besteht hier die Möglichkeit, doch noch bei der Jedermann Tour teilzunehmen. Dazu darf die Pasta Party nicht fehlen.
Am Sonntag, dem 26. August 2018 wird es dann ernst: Ab 07:30 Uhr gibt es nochmal die Möglichkeit, die Startunterlagen abzuholen oder nachzumelden, ab 9 Uhr ist bereits die Startaufstellung geöffnet. Der Startschuss für die Weinbergrunde über 60 Kilometer und die große 120-Kilometer-Schleife, die beide teilweise auf dem Kurs der Profis stattfinden, fällt dann pünktlich um 10:30 Uhr auf dem Schlossplatz. Vor 16 Uhr sind dann hoffentlich alle Starter wohlbehalten im Ziel am Schlossplatz angekommen, dann ist noch Zeit, um die Schlussrunden und den Zieleinlauf der Profis zu bestaunen. Viel Erfolg allen Startern!
Der Zeitplan im Überblick
Startunterlagenabholung & Pasta Party, 25.08.2018
Zeit | Aktion | Ort |
---|---|---|
14:00 – 18:00 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart – Startunterlagenausgabe // Nachmeldung vor Ort // Pasta Party | Kronprinzplatz / Calwer Str. |
Ziel 4. Etappe + Jedermann Tour Stuttgart, 26.08.2018
Zeit | Aktion | Ort |
---|---|---|
07:30 – 09:00 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart – Startunterlagenausgabe // Nachmeldung vor Ort | Kronprinzplatz |
09:00 – 10:30 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart – Startaufstellung | Schloßplatz / Ehrenhof |
09:00 – 10:00 Uhr | Ride Tour – Rundkurs in der Innenstadt | Theodor-Heuss-Straße / Kienestraße |
09:00 – 10:30 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart – Startaufstellung | Schloßplatz / Ehrenhof |
10:00 – 18:00 Uhr | Expo Tour (Fahrradmesse) | Kronprinzplatz / Theodor-Heuss-Straße / Börsenplatz / Kleiner Schloßplatz / Calwer Str. |
10:00 – 18:00 Uhr | „kinder+Sport mini tour“ Fahrrad-Erlebniswelt | Kleiner Schloßplatz |
10:00 – 10:30 Uhr | „kinder+Sport mini tour“ Rundkurs | Theodor-Heuss-Straße / Kienestraße |
10:30 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart – Start 57,5km | Schloßplatz / Ehrenhof |
10:30 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart – Start 117,5km | Schloßplatz / Ehrenhof |
10:30 – 11:30 Uhr | „kinder+Sport mini tour“ Nachwuchsrennen | Theodor-Heuss-Straße |
11:53 – 13:20 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart– Zielankunft 57,5km | Schloßplatz / Ehrenhof |
13:27 – 15:52 Uhr | Jedermann Tour Stuttgart– Zielankunft 117,5km | Schloßplatz / Ehrenhof |
15:20 Uhr | Beginn der Live-Übertragung | ARD |
15:45 – 16:15 Uhr | „kinder+Sport mini tour“ Laufradrennen | Theodor-Heuss-Straße |
ca. 16:36 Uhr | Elite – 1. Zieldurchfahrt (auf Zielrunde) | Theodor-Heuss-Straße |
ca. 16:51 Uhr | Elite – 2. Zieldurchfahrt (auf Zielrunde) | Theodor-Heuss-Straße |
ca. 17:06 Uhr | Elite – Zielankunft | Theodor-Heuss-Straße |
anschließend | Siegerehrung | Theodor-Heuss-Straße |
Und sonst so? Radsport in Stuttgart
Tja, wo fängt man da an? Stuttgart ist für den Radsport schon fast historischer Boden – schließlich fanden hier schon zwei Weltmeisterschaften im Straßenradsport statt. 1991 und 2007 – bei der ersten WM war ich gerade mal 2 Jahre alt und noch nicht so radbegeistert, dafür bei der WM im Jahr 2007 umso mehr und natürlich vor Ort! Bahnradfans werden sich an die Stuttgarter Sechstagerennen erinnern, die bis vor einigen Jahren in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ausgetragen wurden. Das Team 0711-Cycling sowie das Team Stuttgart fahren international erfolgreich Rennen.
Neben dem Profisport gibts natürlich auch für Lizenz- und Breitensportler in Stuttgart richtig viele Möglichkeiten. Zahlreiche Vereine gibt es in Stuttgart und Umgebung und auch die Lizenzrenner kommen in Schönaich, Hohenheim oder Ludwigsburg auf ihre Kosten. Zwar dauert es für Radfahrer ein bisschen, bis sie aus der Stadt draußen sind, aber für Touren durch die Weinberge oder am Neckar entlang lohnt sich die Mühe.
Sehen wir uns in Stuttgart? 🙂